«Narrative haben seit Jahren Konjunktur: [...]»

Shownotes

Unser Zufallssatz:
«Narrative haben seit Jahren Konjunktur: Kaum ein Nagel wird mehr in die Wand geschlagen, kaum eine Brust vergrössert und kaum ein Buch geschrieben, ohne dass die jeweils Handelnden damit "eine Geschichte erzählen" wollten.»

Quintessenz der Diskussion
von Riccarda Mecklenburg

Wenn Narrative Narren narren
Eine bombastische #Sternstunde bescherte uns heute der 1-Satz Literaturclub. Nur ein Satz aus ei­nem Buch – und wir überschlagen uns mit dia­lek­ti­schen Wortmeldungen zu unserem Zeitge­sche­hen, dem Trumpschen Wertekanon als Diener des Grolls gegen den Rest der Welt, den sinnstiften­den Achtsamkeitsübungen von Autobiografien, und ob SocialMedia die säkularen Kathedralen des 21. Jahrhundert sind, denen man noch nicht einmal mit einer technischen Frühvergreisung ent­kommt.

Wir bewegen uns mit Schnapp­atmung. Und wissen nicht weiter. Wir wissen nur, dass wir allen Demagogen, Schreihälsen und Rat­tenfängern, die uns mit ihren Narrativen bom­bardieren, nicht folgen wollen. Sondern sie in ihre Schranken weisen und sie demaskieren wollen.

Das schaffen am besten die Narren selber – zur Faschingszeit! Mit einer ordentlichen Portion Humor wird das Narrativ zu Konfetti zerlegt.

Bildbeschreibung
Grafik: Lakritza aka Judith Niederberger, mithilfe von Mdjourney

Mitwirkende:
Andreas Hoffmann, Judith Niederberger aka Lakritza, Riccarda Mecklenburg, Jeannette Häsler, Sebastian Graulich, Marion Buk-Kluger aka Kleo, Kathrin Kolloch, Uwe Laskowski und Katja Dietermann

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.